2012-02-03
Tja, was soll man sagen? “The Best Camera is the One That’s With You” und das ist nunmal häufig das Mobiltelefon.
Ich habe mein iPhone 3GS kaum jemals zum fotografieren verwendet und wenn um die Kinder in lustigen Momenten zu knipsen und falls die Bilder dann doch mal auf Papier sollten war eine Polaroid-mäßige Bearbeitung von Nöten. Oder als mobiler Scanner für Zeitungsartikel oder Wegbeschreibungen wofür es sich als sehr praktisch herausgestellt hat.
Mittlerweile habe ich ein 4S in der Tasche und die Rezensionen haben sich ja zum Teil fast förmlich überschlagen was die Qualität der integrierten Kamera anbelangt und wenn man den Berichten glauben darf ist das iPhone der am häufigsten verwendete Fotoapparat auf flickr.
Also habe ich es doch mal bei gutem Licht als Landschaftkamera verwendet und war trotz des Winzigsensors überrascht wie stark das Rauschen selbst bei ISO 64 ausfällt. Aber dank einer umfangreicher Bearbeitung mit Silver Efex Pro ist doch noch was ganz passables dabei herausgekommen.
Kamera: Apple iPhone 4S
Objektiv: 4,3mm
ISO: 64
Blende: 2,4
Belichtungszeit:1/560s
2011-11-07
Nach 4 Jahren Omniweb muß ich nun Abschied nehmen. 1Password funktioniert nur noch mit Firefox, Safari und Chrome. Mal schauen …
2010-11-20
Die Pentax K-5, wirklich eine feine Verbesserung zur K20D. Viel bessere Dynamik, viel schneller und ein paar Feinheiten mehr an Bord.
2010-11-17
Bin von Yojimbo + Text, iDisk + Notebooks auf SOHO Notes + NoteLife umgestiegen. Nicht perfekt, aber endlich eine Lösung für alles mit sync.
2010-10-31
iPhone Tipp: miCal hebt den iOS Kalender grob auf PalmOS Niveau von 1998. Weit magerer und lahmer als DateBk5 aber immerhin.
2010-10-29
Silence is golden, ductape is silver.
2010-05-11
Mittlerweile gibt es als kostenloses Update Topaz Denoise 4 und das funktioniert auch 1a zusammen mit Photoline (32bit) auf dem Mac.
2010-05-02
Das Topaz Labs Photoshop Bundle funktioniert auch mit Photoline (32bit) auf dem Mac prima. Ausnahme: Denoise.
2010-05-01
Die Konica Hexar, eine recht fesche Sucherkamera mit einem 35mm/f2 Objektiv, automatischer Belichtungsmessung und Infrarot-Autofokus.
Eine Edelknipse mit erwachsenem Auftreten, sowohl was die Größe anbelangt als auch die Technik.
So bietet sie z.B. im Zusammenspiel mit dem dazugehörigen HX-14 (oder einem anderen Mittelkontakt-(Automatik)-Blitzgerät) nicht weniger als 3 verschiedene Blitzmodi (einer davon arbeitet mit zwei(!) unabhängigen Blenden während(!) der Auslösung). Sie hat neben A und P natürlich auch einen vollmanuellen Belichtungsmodus (mit Über-/Unterbelichtungsanzeige im Sucher) und eine Belichtungskorrekturbereich von -2 bis +2 (in Drittelschritten). Der Belichtungsmesser beherrscht sowohl mittenbetonte als auch Spot Messung. Die Filmempfindlichkeit kann entweder via DX-kodierter Patronen automatisch im Bereich von ISO 25-5000 oder manuell von 6-6400 eingestellt werden. Man kann den Fokus fixieren und manuell einstellen, einen besonders leise Betriebsart wählen und den Autofokus auch auf 750 oder 850nm Wellenlänge für die Infrarotfotografie einstellen.
Und als ob das alles noch nicht genug ist bietet sie auch noch einen der sinnvollstem Automatikmodi. In P-Stellung bleibt die Kamera solange es die Belichtung im Bereich der einstellbaren(!) Maximalzeit und ihrer Minimalzeit von 1/250s zulässt bei der am oberen Wahlrad eingestellten Blende und variiert diese erst wenn auch mit der maximalen oder minimalen Zeit keine korrekte Belichtung erreicht werden kann.
Wer gerne mal zwischendurch einen Film wechseln möchte oder seine Filme selbst entwickelt wird sich darüber freuen, daß die Kamera beim Rückspulen kurz bevor sie den Filmanfang in die Patrone zieht eine Pause macht in der man die Filmpatrone mit heraushängendem Anfang entnehmen kann.
Der Fotoapparat ist definitiv keine Kompaktkamera und liegt satt in der Hand. Trotzdem kann man sie sich recht angenehm den ganzen Tag über die Schulter hängen, da sie sehr gut ausbalanciert und mit einem Kampfgewicht (inkl. Batterie und Film) von 566g leichter ist als die meisten Spiegelreflexkameras. So wiegt eine Pentax Super A mit dem A50/f2 z.B. 100g mehr und eine K20D mit FA 43/f1,9 sogar 400g mehr.
2010-01-21
Immer wieder Pixelmator vs. Photoshop dabei liegt die wirkliche Alternative so nahe: Photoline.